Ein Beitrag von Lorin, Luisa und Eda
Wurden euch schon einmal rassistische oder diskriminierende Dinge gesagt?
Wenn ja, dann seid ihr nicht allein. Schon in unserer Klasse (32 Schüler*innen) haben mehr als die Hälfte rassistische und diskriminierende Erfahrungen gesammelt. In diesem Beitrag werden wir euch erzählen, was wir in dem Workshop von KiGa über Diskriminierung gelernt haben und die Meinungen unser Mitschüler*innen über das Thema Diskriminierung teilen.
Diskriminierung ist, wenn Menschen wegen ihres Äußeren anders behandelt werden, bzw. wegen ihres Aussehens negativ eingestuft werden. Wir hatten einen Workshop mit KiGa (die Abkürzung steht für Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus), einem Verein, den es seit zwanzig Jahren gibt. Er kämpft gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Intoleranz. Antisemitismus beschreibt die Feindschaft gegenüber Juden. Im Workshop haben wir als erstes verschiedenen Arten von Diskriminierung besprochen‚ und unsere Definitionen für Diskriminierung geteilt. Die Veranstalter des Workshops haben uns verschiedene Fragen zum Thema Diskriminierung gestellt und wir haben sie beantwortet. Dann haben wir ein Spiel gespielt, bei dem wir anhand eines Stickers, den wir bekommen haben, unsere Partner finden sollten. Anschließend mussten wir in zugeteilten Gruppen eines der Bilder, die zur Wahl standen, auswählen und die Art der Diskriminierung, die dort dargestellt wurde, der Klasse vorstellen. Ganz am Ende sollten wir in Gruppen selbst ein Plakat gestallten, das für uns Diskriminierung zeigt und es auch der Klasse vorstellen und erklären.
Nach dem Workshop haben wir unsere Mitschüler*innen gefragt, ob sie auch schon diskriminiert wurden, und wenn ja, wie. Sowohl für das Aussehen und die Herkunft wurden schon viele unserer Mitschüler*innen diskriminiert. Sie finden das schlecht und denken, wenn man diskriminiert wird, sollte man es nicht ignorieren, sondern darauf aufmerksam machen, und sich Hilfe holen.
Was haben wir im Workshop gelernt?
Aus dem Workshop haben wir die verschiedenen Arten und Definitionen von Diskriminierung mitgenommen und gelernt, wie man sich Hilfe holt, wenn man diskriminiert wird, denn Diskriminierung findet öfter statt als man denkt.
Wieso haben wir uns entschieden, einen Blogbeitrag über den Workshop zu machen?
Wir haben uns dafür entschieden, weil sich der Workshop mit Diskriminierung auseinandersetzt hat und Diskriminierung ein wichtiges Thema ist, das mehr im Alltag angesprochen werden sollte. Außerdem wollten wir die Erfahrungen teilen, die wir und unsere Mitschüler*innen mit Diskriminierung gemacht haben.