Ein Beitrag von Mariam, Majd, Mosto, Fadi, Jana
Hast du dir schon mal vorgestellt, wie es wäre, als Frau in einem patriachalen System aufzuwachsen? Der Film „Nur eine Frau“ zeigt, wie es einer Frau in einer extremen, von Männer dominierten Familie geht. Der Film wurde von der Film- und Fernsehregisseurin Sherry Hormann umgesetzt und gehört zu den Genres Drama und Gesellschaftskritik.
“Nur eine Frau” ist ein Film, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Er erzählt die Geschichte von Aynur, die gegen alle Hindernisse kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Der Film basiert auf der Geschichte von Hatun Aynur Sürücü, die am 7.Februar 2005 in Berlin von ihrem jüngsten Bruder ermordet wurde.
Wir fanden viele verschiedene Aspekte des Films interessant.
Handlung:
Im Film “Nur eine Frau” geht es um die Hauptfigur Aynur, eine junge Frau aus einer türkischen Familie, die in Kreuzberg, Berlin in einer extremen, von Männern zentrierten Familie aufgewachsen ist. Aynur wird in der Türkei verheiratet, wehrt sich aber letztendlich doch gegen ihren gewalttätigen Ehemann und zieht zurück zu ihren Eltern nach Deutschland. Als sie ihren Mann verlassen hat, fangen die Misshandlungen ihrer Brüder richtig an. Ihre Familie behandeln sie nicht besonders gut, sie wird von ihrem Vater und ihren Brüdern kontrolliert, unterdrückt und ihre Freiheiten werden eingeschränkt. Sie zieht aus ihrem Elternhaus wieder aus und versucht mit ihrem Sohn Can ein friedliches, entspanntes Leben aufzubauen, doch ihre Brüder bedrohen sie mit der Zeit immer mehr. Aynur distanziert sich von ihrer Familie und Religion – sie legt zum Beispiel auch ihr Kopftuch ab. Sogar Tim, die Liebe ihres Lebens, trennt sich von ihr, weil er mit der gewalttätigen Familie nicht mehr klar kommt. Die Brüder suchen Rat in einer Moschee, wie man mit Frauen umgeht. Als Hatuns jüngster Bruder sie zum Geburtstag besucht, sieht er, wie sie sich mit fremden Männern aufhält und er verlässt sofort die Feier. Das ist der Augenblick, in dem er beschließt, sie zu ermorden.
Der Film thematisiert wichtige Themen wie Zwangsheirat, den sogenannten „Ehrenmord“ und auch die Rolle der Frau in einer patriarchalischen Familie. Etwa 12 Millionen Mädchen leiden heutzutage noch unter Zwangsheirat. Im Islam ist eigentlich eine Zwangsheirat oder gar der sogenannte „Ehrenmord“ nicht erlaubt. Es wird oft behauptet, dass der Islam die Frauen unterdrückt oder ihnen ihre Rechte vorenthält. Diese Themen werden aus unserer Sicht aber leider oft falsch dargestellt.
Filmdaten: Produktionsfirma: Vincent GmbH/rbb/NDR/SWR/hr/WDR · Produktionsland: Deutschland · Produktionsjahr: 2019 · Kinostart am 09.05.2019 · Länge: 97 Minuten (FSK: 12; f) · Darsteller: Almila Bagriacik (Aynur) · Rauand Taleb (Nuri) · Meral Perin (Deniya) · Mürtüz Yolcu (Rohat) · Armin Wahedi (Aram).
Unsere Meinung:
Wir fanden den Film sehr interessant und beeindruckend. Es erzählt die besondere und wichtige Geschichte von Hatun Sürücü. Wir empfehlen den Film definitiv weiter.