Ein Beitrag von Büsra, Selin, Hanin und Kübra (8c)
Unvorstellbares wird möglich gemacht: Die Barenboim-Said-Akademie in Berlin
Wir konnten es uns nicht vorstellen, wie Personen aus Palästina und Israel zusammenarbeiten können, ohne sich zu streiten, da ihre Länder sich im Krieg befinden. Daher dachten wir, dass die Konzerte und unsere Exkursion eher langweilig werden würden und dass die Auftritte der Studierenden eher nicht so gut seien. Doch das Gegenteil war der Fall und das Erlebnis war hervorragend. Also haben wir daraus gelernt, dass auch Menschen, deren Länder sich nicht gut verstehen, sich trotzdem gut verstehen und wie bei der Barenboim-Said-Akademie so ein schönes Ergebnis entstehen kann.

Was ist die Barenboim-Said-Akademie überhaupt?
Die Barenboim-Said-Akademie ist eine Musik-Hochschule in Berlin, die im Jahr 2016 gegründet wurde und ihren Namen von dem berühmten Dirigenten und Pianisten Daniel Barenboim sowie dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said trägt. Die Akademie verfolgt das Ziel, talentierte junge Musiker*innen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Der Pierre-Boulez-Saal in der Barenboim-Said-Akademie
In dem Saal der Musik-Hochschule gibt es viele Konzerte und Meisterkurse, wo man Musik erleben kann. Insgesamt ist der Saal ein wichtiger Teil, um verschiedene Kulturen durch Musik zusammenzubringen.
